Gisela Jäckle, Schloss Blumenthal | Kurs im Monat August Zurück zur Monatsübersicht

Alabaster, Sandstein und Speckstein künstlerisch gestalten (Veranstaltungsort Schloss Blumenthal, Aichach)

Kursnummer: 2026-08-20GJ
4 Kurs-Tage
Do, 20.08. – So, 23.08.2026
jeweils 10 bis 17 Uhr
max. 12 Teilnehmer
Kursgebühr: 450,00 EUR
Veranstaltungsort:
Schloss Blumenthal
Blumenthal 1
86551 Aichach

Skulptur – künstlerisches Gestalten – schöpferisches Tun 

Wir arbeiten mit Alabaster, Sandstein und Speckstein. Wir folgen der eigenen inneren Spur und der des Steines, ob abstrakt oder naturalistisch. Farbe, Form und Struktur eröffnen unseren Dialog mit dem Material. Wir haben ein Gegenüber und gehen in Beziehung. Möglichkeiten werden sichtbar. Die eigene Inspiration, Ideen, Samen, Blüten, Muscheln, Kopf oder Körperlandschaften können verwirklicht werden.
Konkav-Konvex, ein Rhythmus entsteht. Linien, Strukturen, Licht und Schatten wirken ineinander. Durch raspeln, klopfen, bohren, sägen und schleifen verdichtet sich unser Werk. Eine Skulptur oder ein Relief entsteht. 

Dieser Kurs ist für Anfänger*innen und Fortgeschrittene geeignet. Als Dozentin begleitet Gisela Jäckle die Teilnehmer*innen individuell.

Für die Unterbringung empfehlen wir die individuell und liebevoll gestalteten Hotel-Zimmer im Naturschloss Blumenthal einschließlich leckeres Bio-Frühstück. Als Kursteilnehmer*in erhalten Sie den Rabatt von 10 % auf den regulären Zimmerpreis wenn Sie direkt im Hotel Schloss Blumenthal (Tel.: +49 (0)8251/8904-300, www.schloss-blumenthal.de) mit dem Stichwort: "Kunstakademie Kurs" buchen. Da wir eine bestimmte Anzahl von Zimmern für unsere Kurse reserviert haben, ist es sinnvoll im Hotel anzurufen falls auf der Website keine Zimmer mehr zur Verfügung stehen.

Die Übernachtung im eigenen Campingbus, oder im günstigen Dormitory ("Matratzenlager") ist ebenfalls möglich. Dies bitte auch über die Hotelrezeption buchen. Wer nicht im Hotel Schloss Blumenthal übernachten möchte, kann auch in der Nähe eine Ferienwohnung oder andere Unterkunft buchen.

Materialliste
  • Schutzbrille und Handschuhe
  • Soweit vorhanden Werkzeuge mitbringen
  • Papier für kleine Skizzen
  • festes Schuhwerk
  • Steine bringt die Dozentin mit (nach Absprache) und wird nach Gewicht am Ende des Kurses separat abgerechnet
  • Die detaillierte Materialliste kann mit jedem/r Teilnehmer/in individuell ca. 3 Wochen vor Kursbeginn besprochen werden.

Diese Materialliste beinhaltet Empfehlungen der Dozent*innen. Es müssen nicht zwingend alle Materialien besorgt werden.