In diesem Kurs steht das differenzierte Erfassen und Darstellen verschiedener Oberflächen im Mittelpunkt – Stein, Wasser, Haut, Stoff, Metall oder Glas. Jede Oberfläche reagiert anders auf Licht: Sie reflektiert, absorbiert oder streut es. Genau diese Unterschiede verleihen einem Bild Tiefe, Atmosphäre und Glaubwürdigkeit.
Wir beginnen mit zeichnerischen Studien in Bleistift auf Papier, um Strukturen, Tonwerte und Lichtverläufe zu verstehen. Anschließend übertragen wir diese Beobachtungen in die Malerei und arbeiten mit Acrylfarben auf Packpapier.
Ziel ist es, die Eigenart verschiedener Materialien sichtbar zu machen und gleichzeitig eine stimmige Gesamtwirkung zu schaffen – vom matten Stein über das schimmernde Wasser bis zur stofflichen Weichheit einer Figur. Dabei geht es nicht nur um naturgetreue Wiedergabe, sondern auch um persönliche Interpretation und Ausdruck.
Der Kurs eignet sich für Anfänger*innen und Fortgeschrittene gleichermaßen.
Diese Materialliste beinhaltet Empfehlungen der Dozent*innen.
Es müssen nicht zwingend alle Materialien besorgt werden.
Sie erhalten noch nicht unseren Newsletter mit aktuellen Veranstaltungshinweisen und mit Infos zu Kursen mit noch wenigen freien Plätzen? Dann melden Sie sich bitte jetzt an!