In diesem Kurs widmen wir uns einer faszinierenden Maltechnik, die bereits von den großen Meistern der Renaissance und des Barock genutzt wurde: der Lasurmalerei. Durch das Übereinanderschichten hauchdünner, transparenter Farbschichten entsteht eine außergewöhnliche Farbtiefe und ein schimmernder, beinahe leuchtender Oberflächeneffekt.
Wir beginnen mit einer Untermalung in Hell-Dunkel, meist in einem Erdfarbton wie Van Dyck Braun und Weiß. Diese bildet das Fundament für Licht und Form. Anschließend wird mit einer reduzierten Farbpalette in mehreren lasierenden Schichten gearbeitet, wodurch das Bild langsam an Lebendigkeit und Farbigkeit gewinnt.
Gearbeitet wird mit Acrylfarben und Trocknungsverzögerer. Diese Kombination ermöglicht ein lasierendes, fein abgestimmtes Arbeiten, ohne lange Wartezeiten zwischen den Schichten. So lässt sich die Wirkung klassischer Lasurtechniken auch innerhalb des Kurszeitraums überzeugend umsetzen.
Als Grundlage stehen Motive einiger alter Meister zur Verfügung, einfachere Porträts und Stillleben, die sich gut für den Einstieg in diese Technik eignen. Eigene Motive können jedoch gerne mitgebracht und im gleichen Verfahren umgesetzt werden.
Vorkenntnisse: Dieser Kurse ist für Anfänger*innen und Geübte geeignet.
Diese Materialliste beinhaltet Empfehlungen der Dozent*innen.
Es müssen nicht zwingend alle Materialien besorgt werden.
Sie erhalten noch nicht unseren Newsletter mit aktuellen Veranstaltungshinweisen und mit Infos zu Kursen mit noch wenigen freien Plätzen? Dann melden Sie sich bitte jetzt an!